Möchtest du auch auf der ersten Seite der Google Suchmaschine stehen? Dann hast du hier genau richtig geklickt.
Die Google Suche ist wahrscheinlich das am häufigsten genutzte Tool, um etwas zu finden. Ungefähr 30% des gesamten Internetverkehrs läuft über Suchmaschinen und Google ist der Marktführer mit 93%.
Da sehen die Konkurrenten Bing mit 3% und Yahoo! Mit 1% nicht ganz so entscheidend aus, wenn es um das große Thema SEO für Marketer und kleine bis mittel-große Agenturen geht. Deshalb beziehen wir uns heute nur auf Google in diesem Post.
In einer Umfrage ergab sich, dass 77% aller Befragten Google mindestens 3-mal am Tag benutzen.
Es gibt sogar das Tool Google Trends, welches dir die meistgesuchten Begriffe anzeigt. Super wichtig, wenn es um SEO geht, da du mit einigen Dingen wie Keywords bestimmen kannst, unter welchen Suchbegriffen deine Webseite auftaucht.
Aber dazu kommen wir später.
Heute geht es erst einmal darum, dir zu erklären, wie wichtig Seitenladezeit (page load time) für dich und dein SEO ist und wie wir dir helfen können, die Sichtbarkeit, den Traffic und die Konversionen deiner Webseite zu verbessern.
SEO? Habe das Wort schon mal gehört, ist das wieder so ein Produkt, das ihr mir verkaufen wollt?
Ne, absolut nicht. SEO ist der allgemeine Begriff für die Suchmaschinenoptimierung. Das ist natürlich ein sehr langes Word, deshalb wird es mit SEO einfach abgekürzt. (SEO steht für Search Engine Optimization)
Alle Maßnahmen, sowohl technisch als auch inhaltlich, die dazu dienen, die Rankings einer Webseite und die Sichtbarkeit in den Ergebnislisten von Suchmaschinen zu verbessern, fallen in das Thema SEO rein.
Welche Bereiche des SEO gibt es denn genau?
Es gibt zwei große Teilbereiche des SEOs. Die OnPage-Optimierung und die OffPage-Optimierung.
Zu der OnPage-Optimierung gehören Content, Keywords, Technisches SEO, Meta Daten, Webseitenstruktur und Usability.
Die OffPage-Optimierung beschäftigt sich mit Dingen wie Backlinks, Link Audits und Social Signals und Citations.