Was ist eigentlich ein CMS?


Als Digitalagentur haben wir über die Jahre viele Projekte begleitet und sind dabei auch zu echten CMS Experten geworden.
Was genau ist ein CMS? Mit welchem CMS arbeiten wir gerne? Welches vermeiden wir? Und wieso ist ein CMS eine Lösung für dein Unternehmen?
In diesem Beitrag möchten wir euch diese Fragen beantworten und zum Denken anstoßen.
»CMS? Kennt man das?«
CMS ist die Abkürzung für Content-Management-System. Das ist eine Software, die es dir ermöglicht, deine Website-Inhalte ohne technisches Know-how zu verwalten. Mit einem CMS kannst du Texte, Bilder und andere Medien auf deiner Website selbstständig aktualisieren und anpassen – ohne einen Entwickler hinzuziehen zu müssen. Du bekommst eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es dir erlaubt, Inhalte auf deiner Webseite zu bearbeiten, ohne dass du den zugrunde liegenden Code oder die Struktur der Webseite ändern musst. Das Ganze ist besonders dann für ein Unternehmen attraktiv, wenn jemand regelmäßig die Web-Inhalte der Webseite ändern, aktualisieren oder pflegen möchte.

Ein CMS besteht in der Regel aus zwei Hauptkomponenten:
Backend:
Im Backend findet man den Administratorbereich. Hier findet die eigentliche Verwaltung der Inhalte statt. Benutzer können sich anmelden, Texte schreiben, Bilder hochladen und die Struktur der Website anpassen. Das Backend ist oft mit einem visuellen Editor ausgestattet, der es ermöglicht, Inhalte so zu gestalten, wie sie auf der Website erscheinen sollen. Dies wird oft als „WYSIWYG-Editor“ (What You See Is What You Get) bezeichnet.
Frontend:
Als Frontend wird die Benutzeroberfläche bezeichnet. Dies ist der Bereich, den die Besucher Ihrer Website sehen. Die im Backend erstellten Inhalte werden hier in einer für die Öffentlichkeit zugänglichen Form angezeigt. Das CMS stellt sicher, dass diese Inhalte korrekt dargestellt werden und auf verschiedenen Geräten wie Desktops, Tablets und Smartphones gut funktionieren.
Tatsächlich schreibe auch ich gerade diesen Post in einem CMS, welches speziell für mich von den epunks gebaut wurde, damit ich ohne Probleme richtig schöne Blog-Beiträge für euch gestalten kann. :)
Vorteile von einem CMS
Ein Content-Management-System bringt viele Vorteile mit sich, die deinem Unternehmen helfen können, ein neues Level in der Online-Präsenz zu erreichen.
-
Benutzerfreundlichkeit
»Ein wesentlicher Vorteil eines CMS ist, dass es den Benutzern ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse eine Website zu verwalten. Die meisten CMS bieten eine einfache grafische Benutzeroberfläche, die auf Drag-and-Drop-Prinzipien basiert und das Verwalten von Inhalten wie Texten, Bildern und Videos erheblich erleichtert. Auch das Einfügen von Links, das Erstellen von Blogposts oder das Hinzufügen neuer Seiten ist in den meisten CMS einfach und intuitiv.
-
Effiziente Inhaltserstellung und -verwaltung
»Ein CMS bietet die Möglichkeit, Inhalte effizient zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Du kannst Beiträge im Voraus planen, Entwürfe speichern oder alte Inhalte archivieren. Zudem kannst du die Rechteverwaltung nutzen, um festzulegen, wer welche Inhalte bearbeiten darf. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit mehreren Autoren oder Abteilungen, die an der Website arbeiten.
-
Design- und Layout-Trennung
»Ein weiterer großer Vorteil eines CMS ist die Trennung von Inhalt und Design. Der Inhalt wird in der Datenbank des CMS gespeichert, während das Design über Vorlagen (sogenannte Templates) definiert wird. Dies bedeutet, dass Sie das Erscheinungsbild Ihrer Website ändern können, ohne den Inhalt anpassen zu müssen. Ebenso können Sie neue Inhalte hinzufügen, ohne sich um das Layout kümmern zu müssen, da das CMS diese automatisch in das bestehende Design integriert.
-
Skalierbarkeit
»CMS sind oft modular aufgebaut, was bedeutet, dass die Funktionalität deiner Website nach Bedarf erweitert werden kann. Viele CMS bieten eine große Auswahl an Plugins oder Erweiterungen, mit denen du zusätzliche Funktionen wie Kontaktformulare, Social-Media-Integration, E-Commerce-Funktionen oder SEO-Tools hinzufügen kannst. Dadurch wächst deine Website mit den Anforderungen deines Unternehmens mit.
-
SEO-Unterstützung
»Die meisten CMS bieten von Haus aus oder durch Plugins Unterstützung bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Damit kannst du leicht Meta-Tags, Keywords und andere SEO-Elemente hinzufügen, um deine Website besser auffindbar zu machen. Einige CMS verfügen über eingebaute Analysetools, die dir dabei helfen, deine Inhalte für Suchmaschinen wie Google zu optimieren.
-
Mehrsprachigkeit und Internationalisierung
»Wichtig für internationale Unternehmen: Viele moderne CMS bieten integrierte Unterstützung für mehrsprachige Websites. Das bedeutet, dass du Inhalte in mehreren Sprachen anbieten kannst, ohne separate Websites für jede Sprache erstellen zu müssen. Dadurch kannst du internationale Zielgruppen erreichen und deine globale Reichweite vergrößern.
-
Backups easy gemacht
»Ein CMS speichert in der Regel verschiedene Versionen von Inhalten. Das bedeutet, dass du frühere Versionen eines Beitrags wiederherstellen kannst, falls Fehler gemacht wurden oder du zu einer älteren Fassung zurückkehren möchtest. Zusätzlich bieten viele CMS automatische Backups, sodass du bei Datenverlust schnell wieder auf eine frühere Version zugreifen kannst.
»Welche CMS gibt es eigentlich?«

Es gibt viele verschiedene Arten von Content-Management-Systemen. Die bekanntesten darunter sind:
Ursprünglich als Blogging-Plattform gestartet, ist WordPress heute das meistgenutzte CMS weltweit. Es ist besonders benutzerfreundlich und bietet eine riesige Auswahl an Plugins und Themes, mit denen du deine Website individuell gestalten kannst. (Obwohl WordPress sehr einfach in der Nutzung ist, nutzen wir als Digitalagentur andere CMS, die einfach eine bessere Performance versprechen und uns kreative Vielfalt bieten.)
Ein Flat-File-CMS, das keine Datenbank benötigt und dadurch besonders schnell und sicher ist. Statamic eignet sich besonders gut für Websites, die eine hohe Performance und Flexibilität erfordern. Einer unserer Favoriten!
Ein leistungsstarkes CMS, das besonders für komplexe und umfangreiche Websites geeignet ist. Drupal bietet eine hohe Flexibilität, erfordert aber mehr technisches Wissen als WordPress.
Ein weiteres beliebtes CMS, das zwischen WordPress und Drupal angesiedelt ist. Es bietet mehr Flexibilität als WordPress, ist aber einfacher zu bedienen als Drupal.
Dieses CMS ist besonders für große, mehrsprachige Websites und Unternehmenslösungen geeignet. Es bietet eine Vielzahl von Erweiterungsmöglichkeiten und wird häufig von Unternehmen genutzt, die hohe Anforderungen an ihre Website haben.
Backpack ist eine Sammlung von Laravel-Packages, die dabei helfen, eigene, individuelle Adminstrations-Panel zu bauen. Egal ob Präsentation oder komplexe Web Applikation, Backpack ist der Allrounder, der alles kann und auf dich zugeschnitten werden kann.
Was sind unsere Favoriten?

Bei der Vielzahl an CMS-Lösungen setzen wir als Digitalagentur auf Statamic und Backpack, und das aus gutem Grund.
Für uns sind Performance, Flexibilität und Sicherheit entscheidend. Beide sind relativ einfach in der Handhabung.
Statamic ist die ideale Lösung für Unternehmen, die eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Website benötigen. Als Flat-File-CMS verzichtet es auf Datenbanken und sorgt so für extrem schnelle Ladezeiten, was nicht nur das Nutzererlebnis verbessert, sondern auch gleichzeitig dein Suchmaschinenranking positiv beeinflusst. Außerdem bietet Statamic höchste Sicherheitsstandards: Ohne anfällige Plugins und Datenbanken ist deine Website besser vor Angriffen geschützt. Durch die Integration des Laravel-Frameworks kann Statamic perfekt an deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden und ist damit die ideale Wahl für zukunftssichere und flexible Weblösungen.
Backpack ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung für CMS, die auf dem Laravel-Framework basiert. Es ermöglicht eine schnelle und flexible Entwicklung von Backend-Anwendungen, insbesondere durch die einfache Erstellung von CRUD-Operationen. Dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche, zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten und einer Vielzahl von Add-ons eignet sich Backpack ideal für maßgeschneiderte Lösungen. Die gute Dokumentation und die aktive Community machen es zudem leicht zugänglich und unterstützen eine effiziente Implementierung.
Fazit:
Ein CMS ist für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz effektiv verwalten wollen, ein unverzichtbares Werkzeug.
Es bietet die Flexibilität und Kontrolle, die nötig ist, um Inhalte schnell und effizient zu erstellen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Darüber hinaus ermöglicht es dir, das Design und die Funktionalität deiner Website anzupassen und auf sich verändernde Marktbedingungen zu reagieren – ohne dabei auf externe technische Unterstützung angewiesen zu sein. Das heißt für uns, dass wir dir die Tools geben können, die du nutzen kannst, ohne dass du uns als Technik-Babysitter dabei haben musst. Das heißt allerdings auch für dich: Selbstständig die eigenen Inhalte verwalten können. Damit sparst du Ressourcen und Zeit, die du nutzen würdest, um einen Technik-Experten für diese Aufgaben-Gebiete einzuschalten.
Egal ob du eine kleine Unternehmensseite, einen Blog oder eine komplexe E-Commerce-Plattform betreibst: Ein CMS bietet die Grundlage für deinen langfristigen digitalen Erfolg.
Wir bauen dir die Tools, die du nutzen kannst, um mit deiner Webseite zum echten Überflieger zu werden. Und das beste daran: Wir sind nur einen Klick entfernt.